Wimpern schön tuschen und gute Mascara kaufen – Tricks und Methoden für lange Wimpern

Träumen Sie von schön getuschten, präzis getrennten, nicht verklebten langen, dicken und dichten Wimpern? Ist das alles eigentlich möglich? Gibt es irgendwelche Tricks, die Wimpern mit einem konkreten Make-up lang zu machen? Welche Wimperntusche sollen Sie wählten, um zufrieden zu sein und spektakuläre Effekte zu bekommen? Wir verraten Geheimnisse der Visagistinnen und Bloggerinnen. Das sind gute und clevere Tricks für die schön getuschten und langen Wimpern.
Wimpern tuschen – Tricks und Ratschläge
Wie sollten Sie Ihre Wimpern tuschten und länger machen?
Wenn Sie einen Effekt der langen Wimpern erwarten, können Sie eine unter Visagisten sehr gut bekannte und hoch eingeschätzte Methode anwenden: bevor Sie eine Mascara auftragen, greifen Sie nach einer dazu bestimmten Primer (also eine farblose oder weiße Wimperntusche). Sie bildet eine Schicht auf den Härchen und bereitet die Wimpern vor der Anwendung einer Mascara vor. Auf diese Art und Weise werden die Wimpern nicht nur länger, sondern auch voluminöser. Wählen Sie aber die Primer mit Vernunft – sie sollt die Wimpern nicht verkleben oder ungleichmäßig bedecken, weil Sie dann einen Effekt der Fliegenbeine, also der zusammengeklebten Wimpern, bekommen.
Eine andere, sehr gute Alternative zur Primer unter die Wimperntusche ist … der lose Puder. Bevor Sie nach der Mascara greifen, pudern Sie die Wimpern (schließen dabei die Augen – das Produkt kann nicht ins Auge geraten, weil es Sehprobleme verursachen kann). Die gepuderten Wimpern werden länger und ein bisschen dicker, was mithilfe von einer guten Mascara betont wird.
Wimpern so tuschen, dass sie nicht verkleben
Die Wimpern verkleben dann, wenn die gekaufte Mascara eine unangemessene Konsistenz und ihre Bürste zu grobzackig ist. Die traditionellen Spiralen in Wimperntuschen kleben die Wimpern meistens zusammen. Wenn Sie einen solchen Effekt vermeiden wollen, wählen Sie eine Mascara-Bürste mit dichten und elastischen Borsten – dann kann sie die Wimpern schön trennen. Eine gute Idee ist ebenfalls, die Wimpern mit einem speziellen Kamm zu trennen. Ein solches Tool soll direkt nach dem Tuschen angewendet werden, bevor die Mascara trocknet. Die getrocknete Wimperntusche lässt sich nicht auskämmen und es gibt die Gefahr, dass Sie dabei Ihre Wimpern ausreißen oder beschädigen.
Wie tuschen Sie die unteren Wimpern?
Die kleinen Wimpern am unteren Augenlid sind sehr oft problematisch – sie wachsen zu nahe an der Haut und es gibt wenige Spiralen, die die unteren Wimpern schön tuschen, ohne das untere Augenlid zu beschmutzen. Sie können jedoch einen Trick der Visagisten anwenden: richten Sie die Mascara-Bürste senkrecht und tuschen die Härchen mit ihrer Spitze. Eine andere Methode ist, nach einer speziellen Schablone zu greifen (Sie kaufen ein solches Tool in jeder Drogerie und bereiten selbst aus Plastik oder Karton vor). Legen Sie das Tool zwischen dem unteren Augenlid und den Wimpern – die unerwünschten Flecke und Streifen der Wimperntusche bleiben dann auf dem Karton und beschmutzen die Haut gar nicht.
Bloggerinnen und Vloggerinnen wenden noch einen cleveren Trick an: anstelle des oben erwähnten Tools greifen Sie einfach nach einem Teelöffel. Sie legen ihn unter die Wimpern und tuschen dann die Härchen ohne Probleme. Die „unerwünschte“ Wimperntusche bleibt dann auf dem Teelöffel.
Eine gute Methode für das Tuschen der oberen und unteren Wimpern ist Zick-Zack. Die Wimpern sollten mit der Spirale waagerecht gegriffen und mit Zick-Zack-Bewegungen (links-rechts) getuscht werden. Die Mascara bedeckt die Wimpern, ohne die Augenlider zu beschmutzen.
Welche Mascara-Bürste ist am besten?
Bevor Sie beginnen, darüber nachzudenken, müssen Sie eines wissen – keine Spirale gibt Ihnen die erwünschten Effekte, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt wird. Es ist ausreichend, die Bürste einmal pro zwei Wochen in warmem Wasser mit einer Flüssigkeit (am besten hypoallergischen und geruchslosen) zu waschen. Auf diese Art und Weise entfernen Sie die Klümpchen aus einer alten und trockenen Wimperntusche. Eine reine und Frische Spirale garantiert das präzise Make-up.
Die beste Mascara-Bürste soll Silikonborsten haben – die Nylonhaare einer traditionellen Mascara verändern schnell ihre Form und können folglich die Wimpern nicht präzis trennen. Die Borsten sollten außerdem dicht angeordnet werden – dann werden die Härchen nicht verklebt und es wird eine optimale Dosis der Wimperntusche aufgetragen. Sie können verschiedene Effekte bekommen – von einer subtilen, alltäglichen Schminke bis zu einem intensiven Abend-Make-up.