Methoden der Wimpernverlängerung

Schöne Wimpern sind ein Traum jeder Frau. Nicht jede Frau hat jedoch natürlich schöne und lange Wimpern. Zum Glück gibt es ein paar Methoden, dank denen Ihre Wimpern lang und dicht werden. Die einfachste Methode ist die geeignete Wimperntusche, die die Wimpern verlängert. Für eine solche Wirkung sind vor allem die Inhaltsstoffe verantwortlich, die reich an Nährstoffen, wie Arginin oder Sojaextrakt, sind. Sie können sich auch für die Wimpernverlängerung entscheiden. Lernen Sie die populärsten Methoden der Wimpernverlängerung kennen.

Wimpernverlängerung: 1:1 Methode

Bei dieser Methode wird eine Seidenwimper an eine Naturwimper befestigt. Der Abstand zwischen der Haut und der Seidenwimper beträgt 1 mm. Auf diese Weise rufen falsche Wimpern und Klebstoff keine allergischen Reaktionen herfor. Solche falschen Wimpern sehen sehr natürlich aus und verkleben nicht.

Wimpernverlängerung: 2:1 Methode

Bei dieser Methode werden zwei falsche Wimpern an eine Naturwimper angebracht. Bei der 2:1 Methode werden lediglich die Nerzwimpern verwendet, denn sie sind sehr leicht und beschweren die Naturwimpern nicht.

Wimpernverlängerung: 3:1 Methode

Bei der 3:1 Methode werden drei falsche Wimpern (auch Nerzwimpern) an eine Naturwimper befestigt – die Wimpern werden dann länger und dicker. Diese Methode der Wimpernverlängerung wird vor allem diesen Frauen empfohlen, die sehr dünne Naturwimpern haben. Die Wimpern sind dank diesem Eingriff voll und dicht wie nie zuvor.  

Wimpernverlängerung: Blink & Go

An eine Naturwimper werden einzelne falsche Seidenwimpern befestigt. Eine falsche Wimper wird jedoch nicht an jede Naturwimper angebracht, was bewirkt, dass der Effekt sehr natürlich ist. Bei der 1:1 Methode wird ein schnelltrocknender Klebstoff verwendet, und für die Methode Blink & Go wird ein langsam trocknender Klebstoff empfohlen.

Wimpernverlängerung: andere Methoden

Viele Kosmetikstudios bieten auch andere Methoden der Wimpernverlängerung. Das sind am häufigsten verschiedene Versionen der traditionellen Methoden. Der Unterschied liegt am häufigsten in der Größe und Länge der falschen Wimpern. Mutige Frauen können sich für falsche Wimpern in verschiedenen Farben entscheiden. Bei anderen Methoden werden sogar sechs Nerzwimpern an eine Naturwimper befestigt – die Naturwimpern müssen aber stark sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*