Kunstwimpern richtig ankleben – Tipps und Tricks

Künstliche Wimpern – das ist eine einfache und billige Methode für das Make-up der Augen. Für diese Lösung entscheiden sich solche Frauen, die sofortige Effekte erwarten und schön betonte Wimpern haben wollen. Es ist möglich, die Kunstwimpern in einem Kosmetikstudio anbringen zu lassen, eine solche Behandlung ist jedoch relativ teuer und zeitaufwendig. Es ist darüber hinaus notwendig, das Kosmetikstudio regelmäßig zu besuchen und die künstlichen Wimpern ergänzen zu lassen. Eine Alternative zur professionellen Behandlung ist, die künstlichen Wimpern selbstständig anzukleben. Ideal wären dazu Wimpernbänder. Während eine Kosmetikerin eine Kunstwimper an eine natürliche anklebt, können Sie selbst ein Band mit den Kunstwimpern direkt über die Wimpernlinie anbringen. Wie werden die künstlichen Wimpern angeklebt und entfernt?
Kunstwimpern ankleben – Tipps
Bevor Sie das machen, verdunkeln Sie das Augenlid direkt über der Wimpernlinie mit einem schwarzen oder braunen Eyeliner. Tuschen Sie genau die Naturwimpern – sie sollen weder verklebt noch klumpig sein. Sie können eventuell ein bis zwei Tage früher Henna auf die Wimpern auftragen.
Nehmen Sie die künstlichen Wimpern aus der Box heraus – benutzen Sie dazu eine Pinzette. Bevor Sie die Kunstwimpern ankleben, überprüfen Sie die Lange des Wimpernbands. Wenn es zu lang ist, verkürzen Sie seine äußere Seite. Die Wimpern sollen ungefähr 1–2 mm vor der inneren Iriskante anfangen und ungefähr 1–2 mm vor dem äußeren Augenwinkel enden.
Wenn Sie die Länge der Wimpernbänder richtig angepasst haben, tragen Sie darauf ein bisschen Kleber auf und warten ca. 30–50 Sekunden ab, bis er leicht trocknet. Montieren Sie die Kunstwimpern möglichst nah der natürlichen Härchen und drücken leicht zu. Die eventuellen Unebenheiten und Lücken können mit dem schwarzen Eyeliner ergänzt werden.
Kunstwimpern entfernen – Tipps
Ein Kleber, mit dem die künstlichen Wimpern angebracht werden, soll elastisch werden – es ist dann möglich, ihn zu entfernen. Die äußere Kante des Wimpernbands soll mit dem Fingernagel oder der Pinzette leicht angehoben und in Richtung der Augenmitte gezogen werden. Die Reste des Klebstoffs werden einfach mit Olivenöl, Kokosmilch oder 2-Phasen-Produkt entfernt. Es ist ausreichend, ein Wattepad mit dem Produkt zu durchfeuchten und ans Augenlid legen. Es soll so lange gehalten werden, bis der Kleber aufgelöst wird. Wenn es keine Effekte gibt, kann das Augenlid mit ein bisschen Vaseline verschmiert werden.
Die Kunstwimpern können mehrmals angewendet werden. Wenn sie entfernt werden, soll der Kleber aus den Wimpernbändern mithilfe von der Pinzette entfernt werden. Die künstlichen Wimpern sollen danach in die originale Box gelegt werden – dann verändern sie ihre Form bestimmt nicht.