Wimpernpflege mit geringen Kosten – warum fallen die Wimpern aus?

Manche Frauen verwenden Mascaras , die die Wimpern optisch verlängern und verdicken, und andere Frauen entscheiden sich für die Wimpernverlängerung. Aber es gibt viele andere natürliche Methoden, dank denen Sie die Wimpern mit geringen Kosten pflegen. Bevor Sie sie jedoch kennenlernen, sollten Sie erfahren, warum die Wimpern ausfallen.

Ursachen für den Wimpernausfall

Die Wimpern werden mit zunehmendem Alter immer dünner. Nicht nur das Alter hat jedoch auf die Wimpernkondition einen negativen Einfluss. Die Wimpernkondition beeinflussen direkt auch manche Krankheiten. Zu dieser Gruppe gehören u.a.:

  • Stress,
  • falsche Diät,
  • Schilddrüsenstörungen,
  • Chemotherapie,
  • Augenkrankheiten, z.B. Bindehautentzündung.

Ursachen für den Wimpernausfall, die von dem Menschen abhängig sind:

  • häufiges Reiben der Wimpern, z.B. während des Abschminkens,
  • falsche Anwendung der Wimpernzange,
  • dicke Schicht Wimperntusche,
  • nachlässiges Abschminken,
  • Eingriffe, die die Wimpern verlängern oder verdichten

Wie sollten Sie für die Wimpern sorgen?

Die Wimpern regenerieren sich meistens selbst, aber in einer Situation, wenn der Haarfollikel geschädigt wurde, wird die Wimper dann nicht nachwachsen. Aus diesem Grund sollten Sie auf das Abschminken einen großen Wert legen. Verwenden Sie dazu ein spezielles Mizellen-Reinigungswasser. Reiben Sie die Augen keinesfalls – legen Sie das Wattepad auf das Augenlid und warten Sie einen Moment, bis das Make-up sich auflöst.

Wenn Sie merken, dass Ihre Wimpern immer dünner sind, kaufen Sie in der Apotheke ein spezielles Präparat, das sie nährt. Die besten Effekte bringen die Wimpernseren mit Biotin, Panthenol oder Kürbiskernextrakt. Eine gute Lösung ist auch das Rizinusöl – das ist eine alte, geprüfte Methode unserer Großmütter. Die Präparate aus der Apotheke sollten laut der Anweisung in der Packungsbeilage, am besten abends nach dem Abschminken, verwendet werden.

Welche Rolle spielen die Wimpern?

Die Wimpern schützen die Augen vor den Fremdkörpern wie Staub oder Schweiß. Die Wimpern stimulieren den Lidschlussreflex – die Augenlider schließen sich zusammen, wenn ein Fremdkörper ins Auge einfällt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*