Ein echt konkreter Artikel, also alles über Wimpernpflege

Alle Frauen wollen schöne Wimpern haben, aber sie wissen leider nicht, wie sie solche Wimpern bekommen können.
Die Mehrheit von uns hat meistens keine Ahnung, dass wir für den schlechten Zustand der Wimpern auch verantwortlich sind. Wie wissen nicht, wie sie richtig gepflegt werden sollten. Schon eine kleine Veränderung in der Wimpernpflege kann bewirken, dass die Wimpern schön aussehen werden. Wie sollten Sie die Wimpern richtig pflegen, damit sie stark und lang wachsen? Lernen Sie Beauty-Tricks kennen, die Ihnen die tägliche Wimpernpflege erleichtern.
Wimpernpflege – ein paar Tatsachen über Wimpern
- Als Wimpern werden kleine Härchen bezeichnet, die den Haaren ähnlich sind. Am oberen Augenlid gibt es durchschnittlich 150-200 Wimpern, und am unteren Augenlid – von 50 bis 150.
- Viele Wimpernwurzeln sind inaktiv und produzieren keine Wimpern. Die Arbeit der Wimpernwurzeln stimulieren manche Kosmetikprodukte (Wimpernseren).
- Obere Wimpern sind länger und ihre Länge beträgt von 8 bis 12 mm, und untere Wimpern sind kürzer – von 6 bis 8 mm.
- Die Wimpernwurzel ist ein lebendiger Teil einer Wimper – sie ist dafür verantwortlich, dass die Wimpern gesund und stark wachsen. Sie liefert auch den Wimpern viele Nährstoffe.
- Eine Wimper lebt circa 100-150 Tage, dann fällt sie aus und an ihrer Stelle wächst eine neue Wimper nach.
Wimpernpflege – wie sollten Sie die Wimpern richtig pflegen?
- Gehen Sie nie mit Make-up schlafen, also mit getuschten Wimpern.
- Verwenden Sie zarte Präparate zum Abschminken – je aggressiver das Abschminken ist, desto schwächer werden die Wimpern. Wählen Sie Mizellen-Reinigungswässer oder zweiphasige Produkte zum Abschminken, die die Haut nicht reizen.
- Stärken Sie die Wimpernwurzeln – das Wimpernserum ist ein innovatives Kosmetikprodukt, das zugleich nicht zeitaufwendig ist. Nach ein paar Wochen werden die Wimpernwurzeln gestärkt, und der Lebenszyklus der Wimpern wird verlängert – die Wimpern werden länger, dicker und schöner wachsen.
- Meiden Sie Wimperntuschen mit synthetischen Inhaltsstoffen. Viele Mascaras enthalten künstliche Substanzen, die die Wimpern schwächen.
- Wählen Sie Wimperntuschen, die reich an Nährstoffen sind – Pflanzenextrakte und Vitamine sind am besten.
- Verzichten Sie auf die Wimpernzange – sie schadet den Wimpern.
- Lenken Sie darauf die Aufmerksamkeit, ob Ihre Diät reich an Vitaminen, Zink, Eisen und Omega-Fettsäuren ist.
- Wenn Sie das Rizinusöl mögen, verwenden Sie es nur von Zeit zu Zeit – es eignet sich eher für die Pflege der Augenbrauen. Das Rizinusöl kann ins Auge geraten, die Bindehaut reizen und ernste Sehstörungen verursachen.
- Kleben Sie falsche Wimpern an? Vergessen Sie nicht, dass der Klebstoff den Wimpern sehr schadet und falsche Wimpern die Wimpernwurzeln schwächen. Die Naturwimpern beginnen dann meistens auszufallen.
- Wenn Ihre Wimpern sehr helle Spitzen haben, können Sie ihr Aussehen schnell verbessern. Greifen Sie nach der Henna – die Wimpern werden optisch länger sein und auch nach dem Abschminken schön aussehen.