Methoden gegen Wimpernausfall

Zum Wimpernausfall tragen meistens ernste Krankheiten oder falsche Pflege bei. Die Wimpern fallen jeden Tag aus und das ist ein natürlicher Prozess. Jeden Tag verlieren Sie circa 2-3 Wimpern. Wenn Ihre Wimpern jedoch sehr stark ausfallen, sollen Sie sich mit Ihrem Arzt beraten. Bevor Sie jedoch die besten Methoden gegen Wimpernausfall kennenlernen, erfahren Sie mehr über die Ursachen.

Warum fallen die Wimpern aus?

Es gibt viele Ursachen für den Wimpernausfall. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Allergien gegen Kosmetikprodukte oder Kontaktlinsen,
  • ungeeignete Anwendung von Kosmetikprodukten, z.B. aggressives Abschminken,
  • manche Medikamente oder Behandlungen, z.B. Chemotherapie,
  • Schilddrüsenunterfunktion,
  • Augenkrankheiten,
  • Haarfollikelentzündung,
  • freie Radikale (Zigaretten, Umweltverschmutzungen),
  • Demodex Milben,
  • vitaminarme Diät,
  • Hormonstörungen, z.B. Menopause,
  • kosmetische Eingriffe, z.B. Wimpernverlängerung oder falsche Anwendung der Wimpernzange,
  • Augenchirurgie,
  • Schlafen mit Make-up,
  • ungünstige Wetterbedingungen, wie Frost, Sonne, Wind oder Temperaturwechsel.

Methoden gegen Wimpernausfall

– Rizinusöl

Das Rizinusöl ist eine alte und wirksame Methode gegen Wimpernausfall. Tragen Sie abends nach dem genauen Abschminken das Rizinusöl auf die Wimpern auf. Verwenden Sie dazu eine spezielle Bürste oder eine alte Mascara-Bürste.

– Wimpernseren

Fertige Produkte zur Wimpernpflege regen das Wimpernwachstum an und regenerieren die Wimpern, haben eine flüssige Konsistenz und lassen sich mühelos auftragen. Sie werden Personen empfohlen, die Wimpernzange verwenden oder die Wimpern regelmäßig verlängern. Gute Wimpernseren enthalten Gurkenextrakt oder Kürbiskernextrakt, Grüntee und Vitamine A und B12.

Zur täglichen Wimpernpflege können Sie auch einen farblosen, feuchtigkeitsspendenden Lippenpflegestift verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

*

*